Nationalpark Donau-Auen in Wien
Direkt am Eingang zur Lobau führt das Nationalparkhaus in die Welt der Donau-Auen und wird zum Erlebnisraum für die Besucher*innen. Der Garten bietet einen Abenteuerspielplatz und Picknickbänke.
Im Eingangsbereich befindet sich eine Infostelle. Hier können Sie während der Öffnungszeiten verschiedene Broschüren und Bücher zu den Themen Nationalpark Donau-Auen, Ökologie und Natur sowie Artikel zum Entdecken und Erforschen der Au, wie Lupen und Bestimmungsbücher, kaufen.
Im Obergeschoss steht ein Raum für Seminare zur Verfügung. Er kann auch für Sonderausstellungen, Lesungen, Vorträge und Filmvorführungen genutzt werden.
Die Errichtung des Nationalparkhauses wien-lobAU wurde als Teil eines EU-Projektes umgesetzt und von der EU kofinanziert. Ziel des grenzüberschreitenden Projektes "Naturpädagogik Donau-Auen" war, eine erlebnisreiche Ausstellung und eine geeignete naturpädagogische Leitlinie zu entwickeln. Dies erfolgte durch den Forst- und Landwirtschaftsbetrieb (MA 49) in Zusammenarbeit mit Partnern aus der Slowakei (Daphne) und der Tschechischen Republik.
Quelle: Stadt Wien