Die vielfältige Landschaft des March-Donau-Landes mit seiner wechselhaften Geschichte, wovon römische Ausgrabungen, prunkvolle Barockschlösser und mittelalterliche Befestigungsanlangen Zeugnis geben, findet der Wanderer ebenso wie unberührte Natur, die im Nationalpark Donau-Auen eine Welt für sich darstellt. 

Die Länge dieses Streckenabschnittes ist mit ca. 108 km gegeben. Die Zeitdauer der Begehung in einem beträgt etwa eine Woche. 

Dieser Wegabschnitt trägt von Hohenau bis zur Hainburger Donaubrücke als Markierungszeichen das Niederösterreichische Landeswappen, von dort bis Schaffelhof die Weg-Nr. 902 (Zentralalpenweg), bis Kaisersteinbruch die Weg-Nr. 999 (Marc-Aurel-Weg) und bis Mannersdorf am Leithagebirge wiederum das Landeswappen.

Quelle: Alpenverein Weitwanderer